Zu einem gesunden Lebensstil gehört - neben viel Bewegung und ausreichend Entspannung - selbstverständlich auch eine ausgewogene Ernährung. Ernährung ist Voraussetzung des Lebens, denn ohne Zufuhr von Nährstoffen und Wasser kann unser Körper nicht bestehen. Gesund zu essen scheint heute, trotz oder gerade wegen des vielfältigen Angebotes an Lebensmitteln und Informationen, gar nicht so einfach.
Lebensmittel gibt es in einer schier unendlichen Vielfalt, die in den vergangenen Jahrzehnten durch den zunehmend weltweiten Handel auch noch angestiegen ist. Ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, ob aus konventioneller oder ökologischer Landwirtschaft, Lebensmittel sollen dem Menschen die benötigten Nährstoffe liefern, frei von unerwünschten Stoffen, z. B. Pestiziden, sein und - ganz wichtig - schmecken!
Rund 40 % der Deutschen bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal eine halben Stunde moderate Bewegung an mindestens fünf Tagen in der Woche, was der Minimalempfehlung der WHO entspräche. Intensives Sporttreiben ist dafür nicht einmal notwendig, der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad oder ein flotter Spaziergang nach Feierabend wären schon ein guter Anfang.
Neben aktuellen Mitteilungen unserer Partner und Akteure, finden Sie hier weitere interessante Meldungen aus den Bereichen Ernährung, Lebensmittel und Bewegung. mehr
Ob die individuelle Ernährungsberatung vor Ort, das Projekt zur Ernähungsaufklärung in der KiTa oder das Gesundheitssportangebot für Senioren, hier finden Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse. Werden Sie aktiv! mehr
Tagtäglich verbringen wir einen Großteil unserer Zeit am Arbeitsplatz. Die Gestaltung des Arbeitsalltags nimmt dabei ebenso wie die Auswahl der Verpflegung Einfluss auf unsere Gesundheit. mehr
Die kurzen Tage und das schlechte Wetter laden in den Wintermonaten eher zu gemütlichen Abenden auf dem heimischen Sofa ein als zu sportlicher Betätigung. Doch Bewegung ist besonders in dieser Jahreszeit wichtig. mehr
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit war es selbstverständlich saisonal einzukaufen und zu essen. Heute ist beinahe alles zu fast jeder Zeit verfügbar. Trotzdem kann der Blick auf den Kalender auch heute noch lohnend sein. mehr
Essgewohnheiten und Essverhalten werden vor allem im Elternhaus geprägt. Dabei ahmen die Kinder zunächst nach, was sie bei den Eltern beobachten. Die wichtigste Grundlage für ein gesundes Essverhalten liegt also in den Gewohnheiten der Eltern. mehr
Rohe, unbehandelte Milch wird von Teilen der Bevölkerung gegenüber erhitzter Milch bevorzugt getrunken. Doch der Verzehr von Rohmilch ist nicht ganz ungefährlich. mehr
Als wichtiges Instrument der Verbraucherinformation ist die Kennzeichnung von Lebensmitteln weitgehend auf europäischer Ebene geregelt. Dabei gibt es für verpackte und unverpackte Waren deutliche Unterschiede in den Kennzeichnungsvorschriften. mehr
Stress ist die Anpassungsreaktion des Körpers auf eine belastende Situation. Der Organismus mobilisiert blitzschnell alle Kräfte, um sich auf Angriff oder Flucht vorzubereiten. Auch wenn die Stressauslöser heute andere sind als vor Urzeiten, die körperlichen Reaktionen dieselben. mehr
Für die Gesunderhaltung des Körpers spielen nicht nur der Energiegehalt der Nahrung und damit die tägliche Energiezufuhr, sondern auch die Zusammensetzung der Nahrung eine wichtige Rolle. Wie viel wovon benötigt wird, darüber geben die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr Auskunft. mehr